Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Sitemap

Warum

Kontakt

Impressum

Haftungsausschluss

Warum hasenahlers.de?

Hinrich Ahlers war ein junger Mann, als sich etwas ereignete, das sein ganzes Leben entscheidend beeinflussen sollte. Was war geschehen?
Die Familie hatte ihr gutes Auskommen: dem jungen Ahlers winkte ein sicheres Leben in geordneten Verhältnissen.
Hinrich war Schüler in Brettorf; und kein schlechter, wenn wir seiner eigenen Aussage Vertrauen schenken dürfen. Ab 1851 leistete er seinen Militärdienst im Oldenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 91 (Speckmann & Spille, 2007).
Dann erfolgte ein Bruch im Lebenslauf dieses jungen Mannes, der bis heute nicht eindeutig aufgeklärt werden konnte. Wandte er sich von der Gesellschaft ab, da ihm die ersehnte Liebe einer jungen Frau versagt blieb? Wurde er in der Erbfolge des elterlichen Hofes übergangen? Verschloss ihm sein Hang zur Wilddieberei den weiteren Eintritt in die Bauernschaft der Gemeinde, in das öffentliche Leben?
Gern glauben wir um der Romantik schwärmerischer Liebe willen an die Geschichte des Jünglings mit gebrochenem Herzen, dem sein größtes Glück nicht erfüllt werden sollte, dem sich das gestrenge non placet elterlicher und gesellschaftlicher Härte entgegen stellte, und der sich dann - der Reinheit und Wahrheit seiner Liebe verpflichtet - der Melancholie des gebrochenen Herzens hingab.
Doch wie könnte es anders ausgesehen haben? Wie können wir uns das junge Leben eines Mannes vorstellen, der in späteren Jahren immer und immer wieder mit der Obrigkeit in Konflikt geriet, den vielfache Gefängnisstrafen nicht von seiner kriminellen Leidenschaft der Wilddieberei haben abbringen können?
Hasen-Ahlers war ein unbelehrbarer Wiederholungstäter. Die heutige Psychoanalyse spricht von dissozialem oder delinquentem Verhalten als Ausdruck einer schweren Persönlichkeitsstörung. Eine solche Persönlichkeitsstörung ist unter anderem gekennzeichnet durch die Unfähigkeit, aus Bestrafung zu lernen (vgl. Tischler, 2007).
Niemann (1904) versucht eine Erklärung und spricht davon, dass "bei den echten Naturmenschen noch vielfach die … Anschauung herrscht, daß das Wild des Waldes allen gehöre und von jedem erlegt werden dürfe".
Wie wird Naturmensch definiert? Johann Georg Krünitz definiert den Naturmenschen in seiner Oekonomischen Enzyklopädie als einen "im rohen unkultivirten Stande der Natur lebende[n] Mensch[en], ohne alle bürgerliche Verfassung und Einschränkung von außen". Jacob und Wilhelm Grimm zitieren in ihrem Deutschen Wörterbuch den Naturmenschen als Wilden, "wie er in den wäldern umherirrt, ohne thätigkeit, ohne sprache, ohne wohnung, ohne kampf und ohne freundschaft, ohne hang nach andern menschen, sich selbst genügend; kurz, dumpfe trostlose thierheit".
Dumpfe trostlose Tierheit. Hasen-Ahlers: dumpf, trostlos, Tier? Dieser Frage tritt die Legende unseres Hasen-Ahlers mit einem aufrechten "Nein" entgegen. In vielen Döntjes ist überliefert, dass unser Hasen-Ahlers über subversiven Witz verfügte, der ihm zu Recht unseren Titel "Prinz der Insubordination" einbringt. Vor dem Gesetz war Hinrich Ahlers ein Krimineller. Er hat regel- und rechtmäßig hinter Schloss und Riegel gesessen, dennoch galt ihm die Sympathie der Bevölkerung. Er konnte anpacken, wenn Not am Mann war, brachte die Leute mit seinen gewitzten Eskapaden zum schmunzeln und - vor allem - stellte für sie keine Bedrohung dar.
Damit war Hasen-Ahlers eine Bereicherung für das Leben vieler und ist deshalb auch fast hundert Jahre nach seinem Tode am 26.06.1913 noch Teil der regionalen Erinnerung - und somit der heutigen Wirklichkeit im Nord-Westen.
Nehmen wir also an, dass Hinrich Ahlers aus freien Stücken und in völligem Gewahrsein seiner Stärken und Schwächen einen Weg außerhalb der Gesellschaft beschritten hat, der ihn über viele Umwege in diese zurück geführt hat. Deshalb gibt es hasenahlers.de, das digitale Denkmal für den Aussteiger Hinrich Ahlers, der als Hasen-Ahlers wieder eingestiegen ist. Darum.

Als langfristig angelegtes Projekt bietet hasenahlers.de allen Besuchern und Freunden unseres Hasen-Ahlers die Möglichkeit, aktiv an seinem digitalen Denkmal mitzuwirken. Setzen Sie sich mit mir in Verbindung: schreiben Sie Briefe oder senden Sie mir eine Email.